Seit jeher stehen Mensch und natürliche Umwelt in engem Zusammenhang. Landschaften bestehen aus sozial-ökonomischen (oder gesellschaftlichen) sowie aus ökologischen (oder biophysikalischen) Komponenten, die in ihrer Gesamtheit als sozial-ökologisches System beschrieben werden können. Aufgrund menschlicher Interventionen kommt es zu vielfältigen Veränderungen der ökologischen Rahmenbedingungen, wodurch sich spezifische Landnutzungsmuster herausbilden.
Das ökologische System auf der einen Seite bietet die Grundlage für die nutzbaren Ressourcen und wird über die Art der Landnutzung vom Menschen beeinflusst. Auf der anderen Seite ist das sozio-ökonomische System stark abhängig von den Ökosystemdienstleistungen (z.B. Produktion von Sauerstoff) der Natur. Sozio-ökonomische Entwicklungen bewirken einen Wandel in der Verfügbarkeit von Ressourcen sowie erhöhten Flächenbedarf für menschliche Nutzung. Ändert sich die Art der Landnutzung, beeinflusst dies wiederum das sozio-ökonomische System.
Für das Arbeiten mit der Flash-Animation wird ein Internet Zugang sowie ein Browser benötigt. Spezielles Vorwissen im Fachbereich ist für die Studierenden nicht vonnöten. Eine detailliertere Ausführung der Inhalte steht als Begleitdokument zur Verfügung.
Kommentare Kommentar verfassen