AutorInnen:
Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.nat.techn. Willibald Loiskandl, Dipl.-Ing. Isabella Schalko, Dipl.-Hydrol. Dr.nat.techn. Gerlinde Scholl, Dipl.-Ing. Alexandra Strauss-Sieberth
Grundidee des Bausteins
Im Rahmen des Bausteins soll der Themenschwerpunkt Erosion – insbesondere Bodenerosion durch Wasser – bearbeitet werden.
Folgende Elemente sind Teil dieses Bausteines:
- Lehrfilm Mini Flume
- optional: Durchführung des Mini Flume Versuchs am IHLW auf Anfrage
- Berechnungstemplate zur Auswertung des Mini Flume-Experiments
- Begleitmaterial: Präsentationsunterlagen und Implementierungsvorschrift
Beschreibung des Bausteins
Laborexperiment Mini Flume
Das physikalische Modell dient der Nachbildung von Rillenerosion auf Hangflächen mit unbewachsenem Boden. Gefälle und Abfluss können variiert werden. Dabei werden Zusammenhänge zwischen Bodenabtrag und verschiedenen Einflussgrößen sichtbar.
Lehrfilm
Der vorbereitete Lehrfilm kann als Einführung oder als Ersatz zur Versuchsdurchführung gezeigt werden.
Auswertung Mini Flume – Berechnungstemplate
Für die Auswertung des Experiments stehen ein Berechnungsbeispiel sowie ein –template zur Verfügung.
Begleitmaterial
- ausgearbeitete Präsentationsunterlagen (verfügbar als PowerPoint-Präsentation und pdf-Datei) für die/ den Vortragende/n
- Implementierungsvorschrift zur Verwendung des Bausteins in der LV
Einsatz in der Lehre
Die Verwendung dieses Bausteins wird in der Implementierungsvorschrift erläutert und kann individuell an die Lehrveranstaltung angepasst werden.
Folgender Ablauf wird empfohlen (vgl. Präsentationsunterlagen):
- Einführung zum Thema Erosion
- Vorstellung des Mini Flume-Experiments, inkl. Bilderserie
- Laborexperiment Mini Flume
Filmvorführung und/ oder Versuchsdurchführung (max. Gruppengröße 10 Personen) - Auswertung Mini Flume
- Nachbesprechung und Diskussion
Gewünschter Aha-Effekt
Die Kombination zwischen Theorie und Anwendung gestattet den Studierenden einen umfassenden Einblick in die Thematik Erosion. Dadurch soll ein Bewusstsein für Bedeutung und Möglichkeiten des Erosionsschutzes vor allem im Bereich der Landwirtschaft geschaffen werden. Dieses Verständnis ist zum nachhaltigen Schutz der Ressource Boden essenziell.
Anmerkung:
Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung einer englischen Übersetzung dieses Bausteins ein Service des Sustainicum-Teams ist. Bisher wurde die englische Version nicht von den AutorInnen überprüft.
Kommentare Kommentar verfassen