Pro Studierendengruppe gibt es ein Set an SDG-Memory Kärtchen, die wie bei einem Memory verdeckt auf den Boden gelegt werden. Ein Kärtchen-Paar besteht jeweils aus dem SDG-Symbol und dem dazugehörigen Text.
1) Die Studierenden versuchen reihum, zusammengehörende Paare zu finden. Gelingt es einem Studierenden, liest er den Titel des SDGs laut vor (Kärtchen mit Symbol).
2) Die anderen Studierenden stellen Vermutungen darüber an, was mit dem SDG gemeint ist und welche Unterziele darunter fallen könnten.
3) Anschließend werden die detailliertere Beschreibung und die Stichworte vom 2. Kärtchen vorgelesen.
4) Bevor das Memory weiter gespielt wird, folgt noch eine kurze Reflexion in der Gruppe, inwieweit die Vermutungen mit den tatsächlichen Unterpunkten zusammenpassen.
Gruppengröße: 3-7 Personen (pro Gruppe 1 Set an Memorykärtchen)
Je nach Zeit kann man die Studierenden durch gezielte Leitfragen dazu anregen, sich mehr oder weniger intensiv mit den SDGs zu beschäftigen.
[Die Druckvorlage für die Kärtchen kann für andere Zwecke beidseitig ausgedruckt werden --> es ergeben sich Kärtchen zu den SDGs, die auf einer Seite das Symbol, auf der anderen die Kurzbeschreibung zeigen.]
Kommentare Kommentar verfassen