Sustainicum Collection
Consus The aim of the project is to establish a regional science-society network for sustainability innovations in Albania and Kosovo in order to strengthen the connection and collaboration of institutions in the field of higher education, research and practice.
Login
Theorien, Methoden und Konzepte der Nachhaltigkeit - eine integrative Sichtweise (Modul 4)(Resource ID: 541)
4. Modul "Wirtschaft und Nachhaltigkeit" (Dauer ca. 250 Minuten) des Podcasts "Theorien, Methoden und Konzepte der Nachhaltigkeit - eine integrative Sichtweise" von Friedrich M. Zimmermann, Universität Graz
Learning Outcomes
Integrative Sichtweise über Theorien, Methoden und Konzepte einer nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft
Relevance for Sustainability
Nachhaltige Entwicklung in Bezug auf Wirtschaft
Related Teaching Resources
Teaching Material
- Theorien, Methoden und Konzepte der Nachhaltigkeit - eine integrative Sichtweise (Modul 0)
- Theorien, Methoden und Konzepte der Nachhaltigkeit - eine integrative Sichtweise (Modul 1)
- Theorien, Methoden und Konzepte der Nachhaltigkeit - eine integrative Sichtweise (Modul 2)
- Theorien, Methoden und Konzepte der Nachhaltigkeit - eine integrative Sichtweise (Modul 5)
- Theorien, Methoden und Konzepte der Nachhaltigkeit - eine integrative Sichtweise (Modul 6)
Sustainability criteria
- Interdisciplinary
- Related to global challenges / needs
- Holistic thinking
- Systemic thinking
- Long-term thinking
- Related to acquiring knowledge
- Strengthens strategic competence
- Normative competence
Preparation Efforts
Low
Access
Free
Sources and Links
http://gams.uni-graz.at/fedora/get/podcast:pug-lv-16s-nachhaltigeentwicklung/bdef:Podcast/get
Funded by
Mit freundlicher Unterstützung des Vizerektorats für Studium und Lehre, Universität Graz
Author
Zimmermann Friedrich
Contact
Friedrich Zimmermann
friedrich.zimmermann(at)uni-graz.at
friedrich.zimmermann(at)uni-graz.at
This teaching resource is allocated to following University:
KFUG - Karl-Franzens-University Graz
KFUG - Karl-Franzens-University Graz
Date:
Comments Write Comment