E-Books werden an der TU Graz in der Regellehre angewandt, sowie in den Weiterbildungsmaßnahmen in den entsprechenden Themenfeldern. Durch die E-Book Entwicklungsumgebung der TU Graz ist eine Anpassung und Adaptierung von E-Books für zukünftige Veränderungen leicht möglich bzw. sind andere Lehrende ebenfalls über die E-Book-Umgebung der TU Graz eingeladen, den Ressourcenpool zur verwenden. Nachdem ausschließlich Open-Source-Produkte bei der Erstellung zum Einsatz kommen ist gewährleistet, dass das Buch frei zugänglich bleibt. Somit sind einerseits eine ökonomische Erstellungsart und andererseits eine freie Verwendbarkeit von Inhalten langfristig gegeben.
Darüber hinaus befasst sich der Inhalt dieses E-Books selbst mit einem wichtigen Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. Die Bedeutung der elektrischen Energie ist global und lokal von großem Einfluss auf viele das Leben bestimmende Prozesse. Ein Leben ohne elektrische Energie ist weder vorstellbar noch mittlerweile möglich. Die Entwicklung ressourcenschonender Möglichkeiten zur Erzeugung, Verteilung und Aufrechterhaltung elektrischer Systeme ist damit ein Gebot der Stunde. Dieses E-Book gibt Einblick in die Zusammenhänge dieser Problematik und wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Elektrische Anlagen (Univ-Prof. DI Dr. Lothar Fickert) erstellt, welches sich stark mit Themen der Nachhaltigkeit beschäftigt und eine langjährige Erfahrung und Expertise in diesem Bereich aufweist.
"ABC E‑Books" an der TU Graz: https://ebook.tugraz.at/
E‑Book online: https://ebook.tugraz.at/#!/page/viewer/?id=pool5-ebook8&type=presenter
Kommentare Kommentar verfassen