Dieser Baustein ist Teil einer Serie von sechs Bausteinen der SUSTAINICUM Collection:
- Vom logistischen Wachstum zur Ressourcenwende – Übersicht
- Logistisches Wachstum ohne Zeitverzögerung
- Zeitverzögertes logistisches Wachstum
- Optimale Bevölkerung
- Technischer Fortschritt
- Ressourcenwende
In diesem Baustein werden die verschiedenen Arten des Wachstums einer Größe über ihre Grenze dargestellt und anhand von Beispielen aus der Biologie und des menschlichen Bevölkerungswachstums analysiert. Als Grundlage dient dabei das mathematische Modell des vorherigen Bausteins (das logistische Wachstum ohne Zeitverzögerung), das hier insofern modifiziert wird, als das Wachstum von seinen Grenzen nicht sofort, sondern erst nach einer Zeitverzögerung reduziert wird. Verstanden werden soll vor allem die Wirkung von Grenzen des Wachstums in der Natur. Diese Grenzen gelten auch für vom Menschen ausgelöstes und von ihm angestrebtes Wachstum. Gewöhnlich wird die Existenz von Grenzen nicht ernst genommen, auch, weil sie erst mit einer Zeitverzögerung in der Zukunft wirksam werden und die Bedeutung zukünftiger Ereignisse üblicherweise abgewertet (diskontiert) wird. Überdies sind es oft andere Menschen, die von den zukünftigen Folgen des eigenen Handelns betroffen sind.
Methodische Anregungen zum Einsatz der Bausteine dieser Serie sind im Überblicks-Baustein Vom logistischen Wachstum zur Ressourcenwende – Übersicht angegeben.
Materialien zu diesem Baustein:
- Hintergrundtext mit Aufgaben für Studierende
(Achtung: im eingebauten PDF-Viewer von Firefox werden manche Formeln falsch dargestellt. Wir empfehlen Firefox-NutzerInnen, die Datei erst downzuloaden: rechte Maustaste > Ziel speichern unter...) - Dynamisches Diagramm
Kommentare Kommentar verfassen